In der Altstadt schlägt das Herz Osnabrücks. Zwischen den Jahrhunderte alten Gemäuern und in den verwinkelten Gassen aus Kopfsteinpflaster existiert ein gemischtes Stadtviertel mit urigen Kneipen, vielfältigen Geschäften, lebendigen Kulturorten und modernen Wohnungen. Die Altstadt ist ein ideales Quartier für Starts-ups und Freiberufler*innen, Künstler*innen und Studierende. Das Viertel bildet einen eigenen Kosmos, der ein „Dorf“ in der Stadt ist.
Das „Dorf “ in der Stadt – Altstadt Osnabrück
Nähe – Leben – Gemeinschaft
Wertvoll und anziehend – Altstadt Osnabrück
Geschichte – Schätze – Friedensstadt
Die Altstadt ist die historische Schatzkammer und der touristische Anziehungspunkt Osnabrücks. Der Markt und der Domhof mit ihren Jahrhunderte alten und geschichtsträchtigen Gebäuden bieten Postkartenmotive vom Feinsten. Das Ensemble aus dem über 500 Jahre alten Rathaus des Westfälischen Friedens, der Stadtwaage, der Marienkirche und den nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebauten Renaissancehäusern rund um den Markt bildet eine einzigartige städtische Kulisse. Gleich gegenüber liegen der mehr als 1000 Jahre alte Dom, die Domschatzkammer und das Diözesanmuseum sowie das Gymnasium Carolinum, eine der ältesten Schulen Deutschlands. Markt und Domhof werden regelmäßig zur Location für kleine und große Veranstaltungen. Besuchermagnete sind der Weihnachtsmarkt, die Maiwoche, die Kulturnacht und das Steckenpferdreiten.
Bewusst wohlfühlen – Altstadt Osnabrück
durchatmen – genießen – entschleunigen
„Wir altstadten heute“ könnte in Osnabrück ein Synonym für ein Mikroabenteuer ganz nah vor der Haustür sein. Abseits von Straßenverkehr und Alltagsstress laden sonnige Straßencafés und ruhige Plätze zu Entspannung und Entschleunigung in die ruhigen Gassen ein. Die Altstadt steht für Leichtigkeit und Lebendigkeit, für Genuss und Wohlgefühl. Alles geht einen Gang langsamer und öffnet Augen und Ohren für Details und Menschen. Diese entspannte und lockere Atmosphäre lädt ein, Zeit an den zahlreichen Kulturorten der Altstadt zu verbringen oder den Abend mit der Familie oder Freunden in den Kneipen, Bistros und Restaurants gemütlich ausklingen zu lassen. Nicht zuletzt lockt der Wochenmarkt mit regionalen und internationalen Produkten jeden Sonnabend zahlreiche Besucher*innen aus der Stadt und dem Umland auf die schöne Kulisse des Domplatzes. Für sie ist der Markt mehr als eine Möglichkeit, frische Ware zu kaufen. Sie probieren kulinarische Köstlichkeiten, essen an einem der Stände zu Mittag und nutzen die Gelegenheit zum Plausch mit Bekannten und Freunden.
Echt – Altstadt Osnabrück
Urig – einzig – echt
Fastfoodketten und Filialen riesiger Unternehmen? Wer das sucht, ist in der Altstadt fehl am Platz. In dem gemütlichen Quartier prägt ein Mix aus Kunsthandwerk, Galerien, interessanten Boutiquen und originellen Läden, das Stadtbild. Hier arbeiten echte Typen, die für das brennen, was sie tun. Diese Spezialisten, so kompetent wie leidenschaftlich, vereinen in diesem kleinen und feinen Viertel Lebensraum und Arbeit. So abwechslungsreich wie Menschen und Geschäfte ist übrigens das kulinarische Angebot von der urigen Altstadtkneipe über die gutbürgerliche Küche und gehobene Gastronomie bis hin zum trendgemäßen Soulfood. Egal ob vegan, biologisch oder zünftig – hier speist jeder nach Geschmack und Überzeugung.
Zeit und Raum für Neues – Altstadt Osnabrück
Querdenken – Ausprobieren – Durchstarten
So ungewöhnlich wie die verwinkelten und urigen Häuser im Kern Osnabrücks sind, so originell sind die Ideen, die in ihnen entwickelt und umgesetzt werden. Die Altstadt ist ein ideales Terrain für junge Start-ups. Kreative und innovative Menschen finden hier Raum – im wahrsten Sinne des Wortes. Freiräume bieten ihnen die Chance, ihre Träume und Ideen zu verwirklichen. So entsteht eine nachhaltige Win-Win-Situation für Mieter und Eigentümer.
Neues im Alten – Altstadt Osnabrück
Reich – bunt – pulsierend
Das Quartier zwischen Dom und Heger Tor ist der gelebte Kern Osnabrücks, in dem auf dichtem Raum ein reiches und buntes Kulturleben pulsiert. Das Kulturzentrum Lagerhalle, die Stadtbibliothek am Markt, das Theater am Domhof, das Haus der Jugend, das Erste Unordentliche Zimmertheater und die Kunsthalle Osnabrück locken Menschen aller Altersklassen an. Die Altstadt ist alles andere als ein Freilichtmuseum, bietet aber Raum für gleich mehrere Museen. So informiert das Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum über Leben und Werk des in Osnabrück geborenen Autors von „Im Westen nichts Neues“. Gegenüber des Heger Tors liegt das Museumsquartier mit dem Felix-Nussbaum-Haus, dem Kulturgeschichtlichen Museum, der Villa Schlikker und dem Akzisehaus.
DaSein – Altstadt Osnabrück
Sich kennen – sich treffen – sich respektieren
Die Altstadt vereint mit ihren kurzen Wegen und der Verbundenheit ihrer Bewohner*innen auf der einen Seite und den vielfältigen Angeboten auf der anderen Seite die Vorzüge des Dorflebens mit den Annehmlichkeiten der Stadt. Die historischen Gemäuer bieten Raum für die Symbiose von Leben und Arbeit im 21. Jahrhundert.Für die Bewohner*innen zählen Nähe und Gemeinschaft, Herz und Emotion. Sie kennen und treffen sich, sie helfen und respektieren sich. Die Altstadt ist ihre Heimat, ein Ort, an dem der kurze Schnack auf der Straße genauso typisch ist wie die vielen Stammtische in den Kneipen. Die Menschen in diesen Gassen pflegen ihr eigenes Lebensgefühl, das sich in drei Worten zusammenfassen lässt: „Wir sind Altstadt.“

Bierstraße
Auf dem Weg von der Dominkanerkirche zum Nikolaiort gibt es viel zu entdecken: die lebendige Bierstraße.

Dielingerstraße
Eine autogerechte Stadt: Die Dielingerstraße ist eine der wichtigsten Verbindungen, die zu den Gebäuden der historischen Altstadt führt.

Dom
Vor über 1.000 Jahren wurde der Grundstein des Dom St. Peter gelegt und auch das Osnabrücker Rad hat dort seinen Platz.

Große Gildewart
Aufgewachsen in der Altstadt erweiterte Künstler Vordemberge-Gildewart seinen Namen und trug so ein Stück Osnabrück durch die ganze Welt.

Hasestraße
Vom Dom bis zum „Hasetor“ erstrecken sich Restaurants, Kneipen und Geschäfte über die älteste Handelsstraße Osnabrücks.

Heger Tor
Genuss, Stil, Kunst und Kultur umgeben von der wunderschönen Kulisse zeichnen heute das Bild des Heger Tor Viertels aus.

Krahnstraße
Gourmets und Shoppingbegeisterte des individuellen Geschmacks kommen hier ganz auf ihre Kosten: Osnabrücks heimliche Mitte.

Marktplatz
Herz der Stadt und Lieblingsplatz vieler Osnabrücker. In der Altstadt findet man alles für's Wohnen und Leben.
Turmstrasse 10-12 49074 Osnabrück
Bierstraße 24 49074 Osnabrück
Krahnstraße 49 / Ecke Lortzingstraße 49074 Osnabrück
Marienstraße 18 49074 Osnabrück
Stadt Osnabrück Haus der Jugend Große Gildewart 6 – 9 49074 Osnabrück, Deutschland